Author Archives: Johannes Welslau

Kreisindividualmeisterschaften Osnabrück-Stadt 27.09. bis 28.09.2014

Austragungsorte
Turnhalle Grundschule Sutthausen
Egon-von-Romberg-Weg 4
49082 Osnabrück

Herren 0 bis 3000, Herren 0 offen Osnabrück-Stadt 28.09.2014 13:00 Uhr

Herren 0 bis 1750, Herren I Osnabrück-Stadt 28.09.2014 13:00 Uhr

Herren 0 bis 1550, Herren II Osnabrück-Stadt 27.09.2014 15:00 Uhr

Herren 0 bis 1400, Herren III Osnabrück-Stadt 28.09.2014 10:00 Uhr

Damen 0 bis 3000, Damen offen Osnabrück-Stadt 28.09.2014 13:00 Uhr

männliche Jugend 0 bis 3000 Osnabrück-Stadt 28.09.2014 12:00 Uhr

weibliche Jugend 0 bis 3000 Osnabrück-Stadt 28.09.2014 12:00 Uhr

Schüler A 0 bis 3000 Osnabrück-Stadt 27.09.2014 14:00 Uhr

Schülerinnen A 0 bis 3000 Osnabrück-Stadt 27.09.2014 14:00 Uhr

Schüler B 0 bis 3000 Osnabrück-Stadt 27.09.2014 10:00 Uhr

Schülerinnen B 0 bis 3000 Osnabrück-Stadt 27.09.2014 10:00 Uhr

Schüler C 0 bis 3000 Osnabrück-Stadt 27.09.2014 13:00 Uhr

Detailinfos:

 http://ttvn.click-tt.de/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTTDE.woa/wa/tournamentCalendarDetail?tournament=138167&federation=TTVN

Termine der Staffeltage, 20.08.2014

Jugendkreisliga Mittwoch 20.08.2014 18.15 Gaststätte „Zum kleinen Mann“Ellerstr.93, 49088 Osnabrück René Zietz
Schülerkreisklasse I Mittwoch 20.08.2014 18.15 s.o. René Zietz
Schülerkreisklasse II Mittwoch 20.08.2014 18.15 s.o. René Zietz
Kreisliga Mittwoch 20.08.2014 19.00 s.o. Ralf Schrick
1. Kreisklasse Mittwoch 20.08.2014 19.45 s.o. Ralf Schrick
2. Kreisklasse Mittwoch 20.08.2014 20.30 s.o. Ralf Schrick
3. Kreisklasse Mittwoch 20.08.2014 21.00 s.o. Ralf Schrick

Einladung zum Kreistag 2014, Termin: Mittwoch, 23.07.2014 19.30 Uhr

Tagungsort ist das Clubhaus der TSG Burg Gretesch an der Helmut-Stockmeyer-Str. 3

Tagungsordnung:

1. Begrüßung
2. Gedenken der Verstorbenen
3. Berichte der anwesenden Vorstandsmitglieder
4. Entlastung des Vorstandes
5. Neuwahl des
• Vorsitzenden
• Stellvertretenden Vorsitzenden
• Sportwartes
• Geschäftsführers
• Damenwartes
• Jugendwartes
• Pressewartes
• Lehrwartes
• Schulsportobmannes
• Rechtsausschusses
• Kassenprüfer

6. Bildung einer Region
7. Anträge
8. Verschiedenes

Anträge müssen mir bis zum 18.07.2014 per Post oder E-Mail zugesandt werden.

Der Kreistag setzt sich zusammen aus den Mitgliedsvereinen und Abteilungen sowie aus den Mitgliedern
des Vorstandes.

Die Stimmverteilung:

OSC = 5 Stimmen; TSG Burg Gretesch, SV Hellern und VfR Voxtrup je 4 Stimmen;
SC Schölerberg, RW Sutthausen, SV Atter und VfL Osnabrück je 3 Stimmen; Piesberger SV,
ETSV Osnabrück, SSC Dodesheide, BW Schinkel, SF Darum und TSV Widukindland je 2 Stimmen.
Die Mitglieder des Vorstandes haben je 1 Stimme.
Innerhalb eines Vereines können bis zu 3 Stimmen auf einem Delegierten vereinigt werden.

Kreisrangliste Nachwuchs 2014

Ausschreibung Kreisrangliste Nachwuchs 2014

Veranstalter: Kreisverband Osnabrück-Stadt
Ausrichter: SC Schölerberg
Turnierleitung: Mitglieder des Ausrichters
Oberschiedsrichter: Wird noch benannt
Schiedsgericht: Anwesende des Kreisvorstandes und Mitglieder des Ausrichters
Austragungsort: Turnhallen der Grundschule am Schölerberg, OS, Jellinghausstr.

Klassen
männl. Jugend Sa. 24.05.14 11.00 Uhr
Schüler B Sa. 24.05.14 11.00 Uhr
Schüler A Sa. 24.05.14 14.00 Uhr
Schüler C Sa. 24.05.14 14.00 Uhr
Weibl. Jugend und Schülerinnen Sa. 24.05.14 14.00 Uhr

Meldungen

Ralf Schrick
tt-os@web.de
Wolfgang Lampe
wollampe@t-online.de

Meldeschluss: Mittwoch, 21.05.2014 18:00 Uhr

Tische: Bis zu 9 Donic u.a.

Bälle: Donic *** (mattorange) o. vergleichbare
Teilnehmerzahl: Je Klasse acht Teilnehmer/innen laut vorgegebener Teilnehmerliste
Austragungsmodus: Ausspielung von, Jeder gegen Jeden. Änderungen vorbehalten!
Qualifikation: Die beiden Erstqualifizierten qualifizieren sich für die Bezirksvorrangliste: am 21./2.06.2014 in Spelle (abzgl. Vorabnomminierte)

Startgeld 5,00 €

Stichtag Jungen/Mädchen Jahrgänge 1997 und jünger
Schüler/innen A Jahrgänge 2000 und jünger
Schüler/innen B Jahrgänge 2002 und jünger
Schüler/innen C Jahrgänge 20074und jünger

Spielkleidung: Sportgerechte Kleidung laut WO

Regeln ITTF deutsche Fassung, WO des DTTB, AB des TTVN
Wertung Über die Platzierung entscheidet die größere Differenz zwischen gewonnenen und verlorenen Spielen. Bei
Punktgleichheit entscheidet die größere Differenz zwischen den gewonnenen und verlorenen Sätzen. Ist auch diese gleich, entscheiden die Spiele der Punktgleichen untereinander (Punkt-, Satz-, ggf. Balldifferenz in dieser Reihenfolge)

Aktuelle Infos zum Plastikball

Noch Fragen zum Plastikball? Hier sind die Antworten!

heißt es auf mytischtennis.de

Kommentar:
Obwohl alle Experten (z.B. Dr. Torsten Küneth vom ITTF-Materialkomitee) Infos an uns „normale“ TT-Spieler weitergeben, wirklich prickelnd hört sich das noch nicht an. Aber beurteilt das bitte selbst.

Um den Link zu sehen, bitte den Beitrag anklicken, damit sich dieser öffnet.

Gruß Johannes

Plastikball, TTVN übernimmt Vorschlag des Kreisverbandes OS

Regelung des TTVN

Einzelspielbetrieb
Der TTVN wird die Landesranglistenturniere der Damen / Herren sowie Jugend / Schüler mit dem Plastikball spielen, sofern dieser in ausreichender Anzahl und Qualität vorliegt. Sollte sich der Einsatz dort bewähren, ist auch bei den Landesindividualmeisterschaften der Damen/Herren sowie Jugend/Schüler der Einsatz geplant.

Mannschaftsspielbetrieb
In der kommenden Saison kann in allen Spielklassen in Niedersachsen von der Verbandsliga bis zur untersten Kreisklasse jeder Verein selber entscheiden, ob er den neuen Plastikball oder den bisherigen Zelluloidball einsetzen möchte. Da noch keinerlei Erfahrungen bezüglich der Qualität und Haltbarkeit vorliegen und zum heutigen Tage keine Preise bekannt sind, empfiehlt der TTVN für die kommende Saison den Einsatz des Zelluloidballs.

Bewirb dich für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Bereich Tischtennis.

Die TSG Burg Gretesch, der SC Schölerberg und der BW Schinkel als Kooperationspartner bieten zusammen mit dem Tischtennis Verband Niedersachsen (TTVN) ab September 2014 wieder die Möglichkeit ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder ein Jahr im Rahmen des Bundesfreiwilligendienst im Bereich Tischtennis in der Stadt Osnabrück zu absolvieren.

Aufgabenschwerpunkt ist das Schüler und Jugendtraining in Vereinen, die Durchführung von
Tischtennis-AGs in Schulen sowie die Betreuung bei Meisterschaftsspielen, Turnieren und Jugendfreizeiten. Es sollte Interesse am Umgang mit Jugendlichen sowie Erfahrungen mit der Sportart Tischtennis vorhanden sein. Eine C-Trainerlizenz wird zu Beginn der Ausbildung erworben.

Weitere Informationen findet ihr unter diesem Link des TTVN oder bei Ingo Nilsson Tel. 0541/ 37584 oder tischtennis@burg-gretesch.de

Da brennt die Halle – Rundlauf-Team-Cup in OS

RTC_2014Zurzeit ist ordentlich was los in den Sporthallen Niedersachsens. Denn allein in diesem Monat werden an neun der insgesamt 14 Standorte die Regionalmeisterschaften des Rundlauf-Team-Cups (RTC) ausgetragen.

Bei dem vom Tischtennis-Verband Niedersachsen (TTVN) initiierten breitensportlich orientierten Wettbewerb treten die Siegerteams der 3. und 4. Klassen aus den Schulentscheiden gegeneinander an. Die ersten Finals in Helmstedt, Melle, Braunschweig, Seevetal, Wolfsburg und Osnabrück haben bereits stattgefunden und das mit einer Riesenbeteiligung. Über 1100 Schülerinnen und Schüler nahmen teil und lieferten sich spannende Rennen um die Meistertitel.

Insgesamt waren ca. 200 Kinder von 13 Schulen in und um Osnabrück in der OSC Halle.
Insgesamt eine tolle Veranstaltung und danke an alle Helfer für die Unterstützung.

Hier die Ergebnisse:

 

Siegerliste RTC 2014  – 3. Klassen
Platz 3. Klasse Team Schule
1 Nitroschlag Waldschule Lüstringen
2 Blitzschnelle Tischtennismeister Grundschule Bissendorf
3 Die schnellen Feuerbälle Diesterwegschule
Siegerliste RTC 2014  – 4. Klassen
Platz 4. Klasse Team Schule
1 Die goldenen Schläger Grundschule Wissingen
2 The last winners Diesterwegschule
3 Die Bad Boys Grundschule Hellern

 

Reinhard Michel erneut Landesmeister

big_reinhardIIDie 42. Landesmeisterschaften der Senioren wurden beim TV Dinklage zu einer großartigen Demonstration des Breiten- und Leistungssports im Seniorenbereich:

252 Aktive kämpften an zwei Tagen in den Klassen 40, 50, 60, 65, 70, 75 und 80 um Titel, Platzierungen und die Qualifikation zu den Nationalen Deutschen Meisterschaften der Senioren vom 2. bis 4. Mai in Bielefeld. Viele Damen und Herren sahen in der Teilnahme an diesen Titelkämpfe ihren sportlichen Erfolg, andere wiederum betrachteten sie als Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften und einige Wenige gar als Vorbereitung auf die Weltmeisterschaften in Neuseeland.

Mit drei Teilnehmer war auch der Kreisverband Osnabrück vertreten. Wilhelm Köstermann (Piesberger SV, Lutz Wolf und Reinhard Michel (beide TSG 07 Burg Gretesch) wollten sich mit ihren Altersklassenkollegen messen.  Während Wilhelm Köstermann sein Einzel in der Vorrunde knapp verlor und auch im Achtelfinale nach umkämpften fünf Sätzen erst dem späteren Halbfinalisten den Vortritt geben musste, konnte Lutz Wolf mit seiner Partnerin Edda-Christa Wassermeyer-Delekat immerhin den Vizetitel im Mixed erringen.

Reinhard Michel wurde sicherlich als einer der Favoriten gehandelt, da er ja einer der Youngster in der AK 70 ist, musste sich gegen ehemalige Oberligaspieler besonders in den Vorrunden richtig strecken.

Dafür war es im Halbfinale und im Finale (jeweils 3:0 Sätze) dann relativ einfach.

Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle und alles Gute für die DM.

Alle Ergebnisse findet ihr hier:

Johannes Welslau

Q-TTR-Werte mit Stichtag 11.02. ab sofort einsehbar!

CLICK_TT_2010

Endlich ist es wieder soweit – die neuen Q-TTR-Werte mit Stichtag 11. Februar wurden veröffentlicht.

Nun erhaltet Ihr wieder einen Einblick in ihren persönlichen Leistungsstand und können sehen, ob Sie sich gegenüber der letzten Berechnung im Dezember in der JOOLA-Rangliste unter www.mytischtennis.de verbessert oder verschlechtert haben. Während die Q-TTR-Werte mit Stichtag 11. Februar zwar keine Bedeutung für die Mannschaftsmeldung besitzen, sind sie jedoch relevant für die Turnierklasseneinteilung aller Turniere, die im Zeitraum vom 1. März bis 31. Mai 2014 beginnen. 
Die neuen Q-TTR-Werte stehen Ihnen an den folgenden Stellen zur Verfügung:

– über den Basis- und Premiumzugang von mytischtennis.de

– über den Q-TTR-Filter (Verein) in der linken Menüleiste im öffentlichen Bereich von click-TT (vereinsweise alphabetisch sortiert) Direkte LINK

– im passwortgeschützten Vereinsbereich über den Menüpunkt „Downloads“. Dort finden Sie die „Q-TTR-Liste“ als PDF-Datei, welche die vier letzten Q-TTR-Werte der Mitglieder des Vereins enthält (Voraussetzung ist ein persönliches Profil in click-TT).